Über uns

Die Frauen*hilfe München

Schutz und Perspektive für ein Leben ohne Gewalt

Die Frauen*hilfe München unterstützt Frauen* dabei, sich aus gewaltgeprägten Lebenssituationen zu befreien und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Unsere Arbeit basiert auf dem Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit sowie auf dem Grundsatz: Frauen*rechte sind Menschenrechte.

Wir stehen an der Seite von Frauen*, die Gewalt erlebt haben oder davon bedroht sind. Wir glauben ihren Schilderungen, schaffen sichere Räume und fördern ein respektvolles Miteinander. Gewaltfreie Kommunikation, gegenseitige Achtung und die Stärkung von Selbstbestimmung prägen unsere tägliche Arbeit.

Kinder, die gemeinsam mit ihren Müttern zu uns kommen, erfahren Schutz, Geborgenheit und die Chance auf eine Kindheit frei von Gewalt – im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention.

Die TIN*-Schutzunterkunft

Ein sicherer Ort für trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen

Die TIN*-Schutzunterkunft ist ein Projekt der Frauen*hilfe München. Sie bietet trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Personen* Schutz, Unterstützung und die Möglichkeit, sich aus einer gewaltvollen Lebenssituation zu lösen.

Wir respektieren jede Identität und jede Selbstbezeichnung. In unserer Unterkunft schaffen wir einen diskriminierungsfreien Raum, in dem Vielfalt selbstverständlich gelebt wird.
Unsere Angebote berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse von TIN*-Personen – von der Wahrung der Privatsphäre über die Unterstützung bei medizinischen, rechtlichen oder sozialen Fragen bis hin zur Stärkung der Selbstbestimmung.

Unser Ziel:
TIN*-Personen sollen Schutz erfahren und den Weg in ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben gehen können.

Wir arbeiten eng mit dem TIN*-Netzwerk München und der Trans* Inter* Beratungsstelle München zusammen. Diese Kooperation ermöglicht eine bedarfsgerechte und sensible Unterstützung für trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen. Durch unsere Vernetzung mit spezialisierten Fachstellen stellen wir sicher, dass Betroffene Zugang zu qualifizierten Angeboten erhalten – in medizinischen, psychologischen, rechtlichen oder sozialen Bereichen. Gemeinsam schaffen wir Strukturen, die Diskriminierung abbauen und ein selbstbestimmtes Leben in Sicherheit und Würde fördern.

Unser Verständnis von Gleichberechtigung

Wir schätzen und respektieren jede Person – unabhängig von sozialer Herkunft, kulturellem Hintergrund oder sexueller Identität.
Unsere Arbeit ist interkulturell ausgerichtet, barrierearm gestaltet und stellt die Bedürfnisse der Betroffenen in den Mittelpunkt.

Wir fördern individuelle Fähigkeiten, stärken Ressourcen und schaffen Räume für neue Perspektiven.
In einer sicheren Umgebung können trans* intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen ihre Erfahrungen verarbeiten, ihre Stärken entdecken und neue Lebensziele entwickeln.

Auch innerhalb unseres Teams leben wir diese Haltung: Wertschätzung, Respekt und gegenseitige Unterstützung prägen unsere Zusammenarbeit. Wir fördern selbständiges Arbeiten, betrachten Fehler als Chancen und pflegen ein kooperatives Führungsverständnis.

Für ein Leben ohne Gewalt

Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Die Frauen*hilfe München setzt sich öffentlich und politisch dafür ein, dass Gewalt im Geschlechterverhältnis als solche erkannt, verurteilt und beendet wird. Wir engagieren uns für ein gewaltfreies, gleichberechtigtes und respektvolles Zusammenleben von Menschen aller Geschlechteridentitäten.

Zum Seitenanfang